|
Modellbeschreibung
|
Sylter Inselbahn S.V.G. Borgward-Leichttriebwagen LT 1-4 Modell in Weißmetall- und Messingbauweise in hochdetaillierter Nachbildung mit Inneneinrichtung. Die LT erhalten jeweils in den oberen Fensterdritteln Klappfenster. Die LT 2 - 4 besitzen ab 1963 auf jeder Seite 2 große, über die ganze Fensterfläche reichende Klappfenster. Die Führerhauskabine und die vorderen Radhäuser sind Brekina-Kunststoffteile. Motor mit Schwungscheibe, Antrieb auf 2 Achsen des Drehgestells, Höchstgeschwindigkeit (umgerechnet) ca. 50 km/h Stromabnahme von allen Achsen Der Einbau eines Digitaldecoders ist ohne Umbauten möglich Länge über Puffer 178 mm, Breite 31 mm, Gewicht 365 gr Funktionsfähige Originalkupplungen und Schmalspurkuppelhaken liegen dem Modell bei Kleinster befahrbarer Radius: HOe 320 mm, HOm 320 mm Der Bausätze enthalten jeweils die Beschriftung für die angegebenen Varianten. Zurüstteile: Werbebeschriftung für den Bausatz separat erhältlich - beim Fertigmodell obligat. Montage wahlweise in Kleb- oder Löttechnik. Die Fertigmodelle werden in der Standardausführung rot/beige lackiert. Farbvarianten des Aufliegers beige/grün, beige/ocker, beige/blau als Option. Die Varianten werden auf Wunsch gern ausgeführt, verlängern aber die Lieferzeit um rund 20 Arbeitstage.Zeitaufwand für die Erstellung eines fertigen Modells aus diesem Bausatz: je nach Variante zwischen 15 und 18 Stunden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
HOe
|
HOm
|
|
|
|
EURO
|
|
1160/09
|
1160/12
|
Sylter Verkehrsgesellschaft LT 1, 2-4 mit kleinen Klappfenstern
|
Bausatz
|
|
299
|
|
1160/29
|
1160/22
|
Sylter Verkehrsgesellschaft LT 1, 2-4 mit kleinen Klappfenstern
|
Fertigmodell
|
rot/beige
|
799
|
|
1161/29
|
1161/22
|
Sylter Verkehrsgesellschaft LT 1 mit kleinen Klappfenstern
|
Fertigmodell
|
sandgelb
|
799
|
|
1162/09
|
1162/09
|
Sylter Verkehrsgesellschaft LT 1, 2-4 mit großen Klappfenstern
|
Bausatz
|
|
299
|
|
1162/29
|
1162/22
|
Sylter Verkehrsgesellschaft LT 1, 2-4 mit großen Klappfenstern
|
Fertigmodell
|
rot/beige
|
799
|
|
1162/29
|
1162/22
|
Sylter Verkehrsgesellschaft LT 2
|
Fertigmodell
|
ocker/beige
|
799
|
|
1162/29
|
1162/22
|
Sylter Verkehrsgesellschaft LT 4
|
Fertigmodell
|
grün/beige
|
799
|
|
1162/29
|
1162/22
|
Sylter Verkehrsgesellschaft LT 3
|
Fertigmodell
|
blau/beige
|
799
|
|
1163/29
|
1163/22
|
Sylter Verkehrsgesellschaft LT 1 mit großen Klappfenstern
|
Fertigmodell
|
sandgelb
|
799
|
|
|
|
NIVEA-Werbebeschriftung für alle LT (1 Satz á 4 Schiebebilder)
|
|
|
9,90
|
|
|
|
|
Borgward LT 4 mit Anhänger 6 oder 7 in den Dünen von Kampen auf dem Weg nach List. 1966
|
|
Vorbild
|
Sylter Inselbahn S.V.G. Borgward-Leichttriebwagen LT 1-4
|
In den Jahren 1950 – 1952 sann man auf Sylt auf Ersatz der inzwischen unwirtschaftlichen Dampfloksammlung. Fabrikneue Triebwagen waren nicht erschwinglich, so daß die Sylter die wohl in Deutschland einmalige Idee hatten, serienmäßige LKW-Zugmaschinen für die Schiene umzurüsten und mit einem in eigener Werkstatt gefertigtem Sattelauflieger zum Triebwagen werden zu lassen.
|
|
In Süddeutschland fand man bei den dort ansässigen LKW-Werken keinen Anklang. Bald wurde Handelseinigkeit mit Borgward in Bremen erzielt und kurz danach erreichten 5 Borgward-Zugmaschinen und ein umfangreiches Ersatzteilsortiment die Insel. Die Auflieger wurden in geschweißter Stahlbauweise unter Verwendung von Drehgestellen ausgemusterter Personenwagen selbst gefertigt. Wagenkasten und Rahmen entstanden in geschweißter Stahlausführung. Drehgestelle aus ausgemusterten Personenwagen wurden überholt und mit neuen Radsätzen ausgerüstet. Die großen Fensterrahmen wurden mit Plexiglasfenstern versehen. Die Bestuhlung wurde von der Werkstatt der Hamburger Straßenbahn beschafft. Der gesamte Fahrzeugbau in der Westerländer Hauptwerkstatt fand in der Fachwelt hohe Anerkennung! Die neuen Fahrzeuge wurden als Leichttriebwagen (LT) bezeichnet. Nach Indienststellung des LT 1 erwarb die Inselbahn eine neue Konzession unter der Betriebsordnung für Straßenbahnen. Der LT 5 erhielt ein abweichendes Design und wurde als letztes Fahrzeug dieser Serie in Betrieb genommen. Austauschbare Führerhäuser –teilweise mit militärischer MG-Luke- und der unterschiedliche Zweifarbanstrich (hellrot/beige, grün/beige, blau/beige ...) sorgten für ein farbenfrohes Erscheinungsbild. Bis zur Betriebseinstellung 1970 versahen diese Fahrzeuge in allgemeiner Beliebtheit und Zuverlässigkeit ihren Dienst. Der LT 4 hat überlebt und es dauert nunmehr mehr als 50 Jahre bis zur abgeschlossenen Aufarbeitung. Eigentlich würde das Fahrzeug sehr gut zum DEV nach Bruchhausen-Vilsen passen....Leider fehlt dort eine -genügend lange- Drehscheibe.
|
|
|
Borgward LT 4 (mit großen Klappfenstern) und 2 Anhänger (Nr. 6 + 7) im Bahnhof Rantum auf dem Weg nach Hörnum. 1966.
|
|
|
Nachdem 1954 die 5 Borgward-Leichttriebwagen in Betrieb genommen worden waren, beschloß die SVG, zwei passende Anhänger zu bauen. Beide Fahrzeuge entstanden wiederum in der eigenen Werkstatt und wurden als Nr. 6 und 7 bezeichnet. zu den Anhängern
|
|
|
|
|
|
|