5830_omz117_grun_771x251

 

DEUTZ OMZ 117

 

 

NEUHEIT

Vorbestellpreis  ab EURO 1.520

 

Modellbeschreibung

Exclusives Handarbeitsmodell im Maßstab 1:22,5
Fertigmodell für die Spurweiten IIf 500, IIf 600 mm, IIf 675 mm
Limitierte Auflage

 

Messingbauweise mit Ätz-, Frästeilen und Gußteilen in filigraner und hochdetaillierter Nachbildung;
Glockenankermotor mit großer Schwungscheibe;
freies Führerhaus für detailreiche Nachbildung der Inneneinrichtung;
Viele Teile wie z.B. Bremshebel, Gashebel und Kupplungspedal sind beweglich ausgeführt.
abnehmbares Dach bei der geschlossenen Version;
Stromabnahme von allen 4 Rädern;
Dreipunktlagerung
Lackierung wahlweise dunkelgrün/rot, hellgrau/schwarz oder dunkelblau/rot
Gewicht ca. 380 gr;
Die Lieferung erfolgt mit Zertifikat und Seriennummer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorbestellpreis

IIf 500
22,2 mm

IIf 600
26,7 mm

IIf 675
30 mm

IIf 720
32 mm

 

 

 

EURO

 

5830/25

5830/26

5830/30

Auf Anfrage

DEUTZ OMZ 117
offen, ohne Dachaufsatz

Fertigmodell

wahlweise dunkelgrün/rot, hellgrau/schwarz  dunkelblau/rot

1.520

5835/25

5835/26

5835/30

Auf Anfrage

DEUTZ OMZ 117
mit kompletten Führerhaus

Fertigmodel

wahlweise dunkelgrün/rot, hellgrau/schwarz  dunkelblau/rot

1.620

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonderausführungen gegen Aufpreis:

 

 

 

 

Decoder

 

 

n.n.bek.

Stromspeicher

 

 

n.n.bek.

Front- u. Heckbeleuchtung

 

 

n.n.bek.

Führerstandsbeleuchtung

 

 

n.n.bek.

Sound

 

 

n.n.bek.

Patinierung

 

 

n.n.bek.

 

 

 

 

 

 

 

 

Auslieferung voraussichtlich 2025/2026

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorbild

Die DEUTZ OMZ 117 ist eine kompressorlose Zweizylinder-Diesellokotive mit einer Leistung von 22/24 PS.
Bei einem Eigengewicht von ca. 4600 kg bzw. 6000 kg mit angehängten Blockgewichten ist die Lok in der Lage, eine Anhängelast von 95 t in der Ebene zu ziehen. Das Vierganggetriebe wird über eine H-Schaltung geregelt. Ein zweiter Schalthebel steuert Vor- und Rückwärtsfahrt. Der Dieselmotor wird durch eine mitgeführte Pressluftflasche gestartet.
Die hintere Achse wird über eine Duplexkette angetrieben. Die Kraftübertragung auf die vordere Achse übernehmen die Kuppelstangen. Der kleinste befahrbare Radius beträgt 9m. Mehrere tausend Maschinen in dieser und ähnlicher Ausführung hat DEUTZ seit den Dreißiger Jahren gebaut. 
Viele dieser Loks stehen noch heute im Einsatz oder werden museal  der Nachwelt erhalten bleiben.

 

 

 

START PANIER ÉCORE MAMMUT FEINGUSS KONTAKT FAQ/AGB