
|
Exklusiv-Modell in Messingbauweise aus Ätz-, Fräs- und Gußteilen in filigraner und hochdetaillierter Nachbildung. Länge über Modell-Puffer 236 mm, Wagenkastenlänge 230 mm, Wagenkastenbreite 33 mm, Gewicht 99 gr. Originalkupplungen (Schraubkupplungen und +GF+-Kupplungen) und Schmalspurkupplungen liegen dem Modell bei. Dreipunktlagerung. Kleinster befahrbarer Radius: HOe 360 mm, HOm 360 mm. Die Bausätze enthalten einen kompletten Beschriftungssatz. Montage wahlweise in Kleb- oder Löttechnik. Limitierte Modellreihe Zeitaufwand für die Erstellung eines fertigen Modells aus diesem Bausatz: je nach Variante zwischen 15 und 17 Stunden
|
|

|
Verladewagen der Furka-Oberalp Bahn
|
|

|
Verladewagen der Matterhorn-Gotthard Bahn
|
|
|
|
HOe
|
HOm
|
|
|
|
EURO
|
|
1190/09
|
1190/12
|
FURKA-OBERALP BAHN Autotransportwagen Sklv 4811 - 4822
|
Bausatz
|
|
295
|
|
1190/29
|
1190/22
|
FURKA-OBERALP BAHN Autotransportwagen Sklv 4811 - 4822
|
Fertigmodell
|
|
745
|
|
1194/09
|
1194/12
|
FURKA-OBERALP BAHN Autotransportwagen Sklv 4811 - 4822 4-Wagen-Garnitur
|
Bausätze
|
|
1130
|
|
1194/29
|
1194/22
|
FURKA-OBERALP BAHN Autotransportwagen Sklv 4811 - 4822 4-Wagen-Garnitur
|
Fertigmodelle
|
|
2880
|
|
1196/09
|
1196/09
|
FURKA-OBERALP BAHN Autotransportwagen Sklv 4811 - 4822 6-Wagen-Garnitur
|
Bausätze
|
|
1700
|
|
1196/29
|
1196/22
|
FURKA-OBERALP BAHN Autotransportwagen Sklv 4811 - 4822 6-Wagen-Garnitur
|
Fertigmodelle
|
|
4340
|
|
1195/09
|
1195/12
|
MATTERHORN-GOTTHARD BAHN (ab 2003) Verladewagen (Autotransportwagen) Sklv 4811 - 4827
|
Bausatz
|
|
295
|
|
1195/29
|
1195/22
|
MATTERHORN-GOTTHARD BAHN (ab 2003) Verladewagen (Autotransportwagen) Sklv 4811 - 4827
|
Fertigmodell
|
|
745
|
|
1197/09
|
1197/12
|
MATTERHORN-GOTTHARD BAHN (ab 2003) Verladewagen (Autotransportwagen) Sklv 4811 - 4827 4-Wagen-Garnitur
|
Bausätze
|
|
1130
|
|
1197/29
|
1197/22
|
MATTERHORN-GOTTHARD BAHN (ab 2003) Verladewagen (Autotransportwagen) Sklv 4811 - 4827 4-Wagen-Garnitur
|
Fertigmodelle
|
|
2880
|
|
1199/09
|
1199/12
|
MATTERHORN-GOTTHARD BAHN (ab 2003) Verladewagen (Autotransportwagen) Sklv 4811 - 4827 6-Wagen-Garnitur
|
Bausätze
|
|
1700
|
|
1199/29
|
1199/22
|
MATTERHORN-GOTTHARD BAHN (ab 2003) Verladewagen (Autotransportwagen) Sklv 4811 - 4827 6-Wagen-Garnitur
|
Fertigmodelle
|
|
4340
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
ROLLENDE STRASSE - die Wagen des FO/MGB-Autozuges
vorgestellt auf 4 Seiten zum Anschauen und zum Ausdruck
oder vorgestellt auf 4 Seiten zum Anschauen und zum Download
|
|
|
zur Seite MGB/FO Auffahrwagen (Rampenwagen) Sklv 4801-4807
|
|
zur Seite MGB/FO Steuerwagen BDt 4361-4363
|
|
Limitierte Modellreihe
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|

|
Verladewagen der Furka-Oberalp Bahn in Oberwald 1980
|
|

|
Verladewagen Sklv 4818 der Matterhorn-Gotthard Bahn in Andermatt 2013
|
Foto: Werner Stooss
|
|
Für die ROLLENDE STRASSE durch den Furka-Basistunnel beschaffte die FURKA-OBERALP BAHN 1980 2 komplette Zugkompositionen jeweils bestehend aus einer Zuglok Ge 4/4 III 81 oder 82, 2 Rampenwagen, 6 Transportwagen (Verladewagen) und 1 Steuerwagen. Seit der Wintersaison 1982 verkehren diese Züge mit hoher Auslastung. Die Gesamtlänge des Zuges beträgt 201 Meter, umgerechnet auf HO sind dies 2,31 Meter - eine für Schmalspurbahnen außergewöhnliche Länge. Um auch Busse und LKW durch den Tunnel transportieren zu können, wurde das entsprechende Wagenprofil der Vollspur von SBB bzw. BLS gewählt. Die maximale, nutzbare Höhe beträgt 4,50 Meter und die Breite 2,70 Meter. Da die Verladungen auch im Umfahrtunnel Oberwald stattfinden, erhielten die Wagen seitliche Leuchtstoffröhren. Die Wagen sind für die im Tunnel geltende Höchstgeschwindigkeit von 90 Km/h ausgelegt. Bei Ausfall einer Ge 4/4 III ist es möglich, die Kompositionen auch mit HGe 4/4 I, HGe 4/4 II, Deh 4/4 I oder Deh 4/4 II zu führen. Mitte der Achtziger Jahre wurde eine komplette Wagengarnitur nachbestellt. Nach Fusion der FO und der BVZ am 1.1.2003 zur MATTERHORN-GOTTHARD BAHN sind alle Fahrzeuge auf die MGB umgezeichnet worden.
|
|

|
Wegen des nicht ausreichenden Streckenprofils auf der Strecke Brig - Oberwald erfolgte die Endmontage der Wagen in Oberwald. Sehr hilfreich war ein Bockkran.
|
|

|
Anlieferung der neuen Wagen in Brig Ende 1980. Dieser Rampenwagen trägt auf der Fahrt nach Oberwald die Dachsegmente eines Verladewagens. Zugmaschine ist ein Deh 4/4 I.
|
|
|
|
Ablad über die Rampenwagen - Oberwald im Winter 1982
|
Der Steuerwagen BDt vor Aufnahme des Tunnelverkehrs in Oberwald
|
|
|
|
zur Seite MGB/FO Auffahrwagen (Rampenwagen) Sklv 4801-4807 MGB/FO Steuerwagen BDt 4361-4363
|
|

|